Fußball Lexikon. Bernd Rohr
[2]).
Azzouzi, Rachid, marokkan. Funktionär, * 10. Januar 1971 Fès (Fès-Boulemane); war Mittelfeldspieler: bis 1986 Hertha Mariadorf (Alsdorf [NRW], 1986–88 Alemannia Mariadorf, 1988/89 1. FC Köln, 1989–95 MSV Duisburg, 1995–97 Fortuna Köln, 1997–2003 SpVgg Greuther Fürth, 2003 Chongqing Lifan Xinganjue (China), 2004 SpVgg Greuther Fürth; 64 Bundesligaspiele (1991–95; drei Tore); 260 Zweitligaspiele (1997–2003; 30 Tore); 37 Länderspiele (1992–98; ein Tor); WM-Endrunde 1994, 1998. – Später Funktionär: 2005–12 SpVgg Greuther Fürth (bis 2008 Teammanager, 2008–12 Manager), 2012 FC St. Pauli (Sportchef).
Azzurri, Azzurris, Kurz-Bez. für die „Squadra Azzurra“, die ital. Nationalmannschaft.
B
Ba, Demba, senegales. Angriffsspieler (auch frz. Staatsbürgerschaft), * 25. Mai 1985 Sèvres (Dép. Hauts-de-Seine); 2000/01 SC de Frileuse Le Havre, 2001–04 SM Montrouge (bei Paris), 2004/05 FC Watford, 2005/06 FC Rouen, 2006/07 Excelsior Mouscron, 2007–10 TSG 1899 Hoffenheim (Sinsheim), 2011 West Ham United (London), 2011/12 Newcastle United; 67 Bundesligaspiele (2008–10; 25 Tore); 15 Länderspiele für Senegal (seit 2007; vier Tore).
Babbel, Markus, dt. Trainer, * 8. September 1972 München; war Abwehrspieler: 1979–81 TSV Gilching-Argelsried (bei München), 1981–92 Bayern München, 1992–94 Hamburger SV, 1994–2000 Bayern München, 2000–03 FC Liverpool, 2003/04 Blackburn Rovers, 2004–07 VfB Stuttgart; 288 Bundesligaspiele (1991–2006; elf Tore); 51 Länderspiele (1995–2000; ein Tor); WM-Endrunde 1998; EM-Endrunde 1996 (Europameister), 2000. – Später Trainer: 2007–09 VfB Stuttgart (bis 2008 Assistent I. Mannschaft, 2008/09 Teamchef), 2010/11 Hertha BSC (Zweitligameister 2011), 2012 TSG 1899 Hoffenheim (Sinsheim; auch Manager).
M. Babbel
„Die kicker-Edition ‚100 Jahre Deutsche Meister’ ist ein toller Lesestoff für die Sommerpause!“
Mai 2012
Babel, Ryan, niederländ. Angriffsspieler surinam Herkunft, * 19. Dezember 1986 Amsterdam; bis 1994 SV Diemen (Prov. Nordholland), 1994–98 Fortius Amsterdam, 1998–2007 Ajax Amsterdam, 2007–11 FC Liverpool, 2011/12 TSG 1899 Hoffenheim (Sinsheim); 46 Bundesligaspiele (seit 2011; fünf Tore); 43 Länderspiele für die Niederlande (seit 2005; fünf Tore); WM-Endrunde 2006, 2010 (nicht eingesetzt); olymp. Fußballturnier 2008.
Babelsberg 03, SV, Dtl.: → Potsdam [2].
Babić, Marko, kroat. Mittelfeldspieler, * 21. Januar 1981 Osijek; 1997–99 NK Osijek, 1999–2007 Bayer Leverkusen, 2007/08 Real Betis Balompié, 2009 Hertha BSC, 2009/10 Real Saragossa, 2011 NK Osijek; 152 Bundesligaspiele (2002–07; 13 Tore; 49 Länderspiele (2000–09; drei Tore); WM-Endrunde 2006; EM-Endrunde 2004 (auch U 21).
Babruisk, weißruss. für → Bobruisk.
Bacău, Rumänien (Stadt in der Region Moldau); FCM Bacău (Fotbal Club Municipal Bacău), gegr. 1950; Spielkleidung: Blau-Gelb/Blau/Blau; Stadion: Stadionul Municipal, 17 500 Plätze. – INTERNET: www.fcmbacau.rom
Spieler (Auswahl): S. Avram – E. Baciu – V. Bădoi – A. Cristea – M. Croitoru – E. Dembrovszki – D. Georgescu – D. Goian – R. Lucescu – V. Munteanu – F. Prunea. – Trainer (Auswahl): I. Lupescu – C. Orac – G. Poenaru – C. Stefanescu.
Bachmann, Ramona, schweizer. Angriffsspielerin, * 25. Dezember 1990 Malters (Kt. Luzern); 1997–2006 FC Malters, 2006/07 SC LUwin.ch Luzern, 2007–09 Umeå IK, 2010 Atlanta Beat, 2010/11 Umeå IK, 2011/12 LdB Malmö; 39 Länderspiele (seit 2003; 20 Tore); U-20-WM-Endrunde 2006; in der Schweiz Fußballerin des Jahres 2009.
Bachor, Isabell, dt. Mittelfeldspielerin, * 10. Juli 1983 Trier; bis 1997 SV Erbach (Hessen), 1997–2000 TuS Dehrn (Hessen), 2000–03 FSV Frankfurt, 2003–09 SC 07 Bad Neuenahr, 2009–12 Bayern München; 225 Bundesligaspiele (seit 2001; 87 Tore); 30 Länderspiele (2001–09; drei Tore); U-19-Europameisterin 2002; olymp. Fußballturnier 2004.
Bachramow, Tofik, Aserbaidschan: andere Schreibweise für Tofiq → Bakhramov.
Backe, Hans, schwed. Trainer, * 14. Februar 1952 Stockholm; war Mittelfeldspieler: 1964–72 AIK Solna, 1972–74 Bro IK (Prov. Stockholm), 1974–76 IF Brommapojkarna (Stockholm), 1976/77 Spånga IS (Stockholm). – Später Trainer: 1980–82 Bro IK, 1982–84 Djurgårdens IF (Stockholm), 1985 Molde FK, 1987/88 Hammarby IF (Stockholm), 1989–93 Östers IF (Växjö), 1994/95 AIK Solna, 1996/97 Stabæk IF (Bærum), 1998–2000 Aalborg BK, 2000/01 Austria Salzburg, 2001–05 FC Kopenhagen, 2006 Panathinaikos Athen, 2007/08 Manchester City (Assistent I. Mannschaft), 2008/09 Mexiko (Nationalmannschaft; Assistent von Sven-Göran → Eriksson), 2009 Notts County (Nottingham), 2010–12 RB New York.
H. Backe: Erfolgsstationen (Auswahl) | |
Aalborg BK | Landesmeister 1999 |
FC Kopenhagen | Landesmeister 2004, 2005 |
Landespokal 2004 |
Backhaus, Gerd, dt. Angriffsspieler (Mittelstürmer), * 8. September 1942 Stendal; 1956 –75 Lokomotive Stendal (Torschützenkönig 1964 [15]); 140 (DDR-)Oberligaspiele (1961– 68; 63 Tore); drei Länderspiele (1963–66; drei Tore).
Backs, Christian, dt. Trainer, * 26. August 1962 Berlin (Ost); war Mittelfeldspieler: 1976–92 Berliner FC Dynamo, 1992–97 Reinickendorfer Füchse (Berlin); 192 (DDR- bzw. NOFV-)Oberligaspiele (1981–91; 33 Tore); neun Länderspiele (1983–85; ein Tor). – Später Trainer: 2000–04 Reinickendorfer Füchse, 2004/05 Berliner FC Dynamo, 2005 Berliner AK 07, 2005–09 Reinickendorfer Füchse, 2009/10 Berliner FC Dynamo.
Bad Aussee, Österreich (Stadt im Salzkammergut); SV Bad Aussee (Sportverein Bad Aussee), gegr. 1932; Spielkleidung: Blau/Weiß/Blau; Stadion: Panoramastadion, 2 000 Plätze. – INTERNET: www.svbadaussee.at
Spieler (Auswahl): T. Ceraj – P. Schnabl – R. Strohmayer. – Trainer (Auswahl): H. Thonhofer.
SV Bad Aussee: Erfolge (Auswahl)
Steirischer Meister 2005
(Mitte-)Regionalligameister 2007
Bad Breisig, Dtl. (Stadt in Rheinland-Pfalz); SG Bad Breisig (Sportgemeinschaft Bad Breisig), entstand 1988 durch Fusion von Sportfreunde Germania Oberbreisig und Sportverein Niederbreisig; Spielkleidung: Blau/Schwarz/Schwarz; Stadion: Rheintalstadion, 2 500 Plätze. – INTERNET: www.sg-bad-breisig.de
Spieler (Auswahl): T. Adams – D. Bermel – B. Besse – C. Ehlert – D. Szesni. – Trainer (Auswahl): K. Adams.
Bad Camberg, Dtl. (Stadt in Hessen); RSV Würges (Rasensportverein Würges), gegr. 1920 in Würges (seit 1974 zu Bad Camberg); Stadion: RSV-Stadion Goldener Grund, 2 500 Plätze. – INTERNET: www.rsvwuerges.de
Spieler (Auswahl): C. Adam – K. Akbas – K. Bermbach – D. Dylon – D. Krämer – D. Leopold – S. Moritz – N. Saridogan. – Trainer (Auswahl): C. Ache – J. Menger – T. Wörsdörfer.
RSV Würges: Erfolge (Auswahl)
Hessenpokal 1980, 1987
Bade, Alexander, dt. Trainer, * 25. August 1970 Berlin (West); war Torhüter: