Gleichnisse. Kurt Erlemann
auf komplexe Sprach- und Lebenserfahrungen“ verweist.4 Im Gegensatz zur Metapher verschweigt die Chiffre den Bildempfänger.
Biblische Chiffren finden sich in apokalyptischen Texten. In ihnen werden bekannte historische Größen (Personen, Institutionen, Entwicklungen) codiert gedeutet. Wer der Bildempfänger ist, weiß lediglich der eingeweihte Adressatenkreis. Semantisch können Chiffren aus lexikalisierten Metaphern hervorgehen. Andere Chiffren sind metaphorisch nicht vorgeprägt. Sie resultieren aus gematrischen Zahlenspielen oder aus apokalyptischen Periodisierungsschemata.
Gleichnisse arbeiten aufgrund ihrer missionarischen Grundtendenz nicht mit Chiffren. Außersprachliche Chiffren heißen Symbole (s.u.).
Beispiele: Lexikalisiert: ‚Das Tier‘ als Chiffre für Satan, Apk 13 u. a.; ‚das Lamm‘ als christologische Chiffre, Apk 5,12; 19,9 u. a. – Nicht vorgeprägt: ‚Hure Babylon‘ als Chiffre für Rom, Apk 14,8; 17,5. – Zahlenspiele: ‚666‘ als Chriffre für Kaiser Nero, Apk 13,18. – Periodisisierung: ‚3½ Zeiten‘ als Chiffre für die letzte satanische Bedrängnisperiode, Dan 7,15; Apk 11 u. a.
Definition: Die Chiffre ist eine abgekürzte Metapher, die ihren Bildempfänger verschweigt und dadurch einen subversiv-hermetischen Charakter erhält. Nur Kenner des Codes (Eingeweihte, Insider) können das Gemeinte dechiffrieren.
h) Symbol
Nach der Definition von Gerhard Sellin ist das Symbol
ein einzelnes Subjekt, das auch nichtsprachlicher Art sein kann (ein Gegenstand, eine Geste oder ein Name), das neben seiner Materialität bzw. seiner wörtlichen Bedeutung eine weitere (höhere bzw. tiefere) Bedeutung transportiert. Das symbolische Subjekt hat also einen Mehrwert an Bedeutung.1
Etymologisch (gr. sýmbolon, lat. symbolum) bedeutet Symbol Merkmal, Kennzeichen bzw. Wahrzeichen.2 Ein Symbol repräsentiert und bündelt durch ein konkretes Element oder Zeichen einen allgemeinen Sachverhalt bzw. einen abstrakten Bedeutungs- oder Problemzusammenhang.3 Zwischen dem
besonderen Sachverhalt […] und dessen allgemeinen Sinn [besteht] ein unmittelbar einleuchtendes, ontologisch begründetes Verhältnis partieller Identität.4
Das Symbol bündelt einen Mythos; nur wer diesen kennt, versteht die Bedeutung des Symbols.5 Der Bereich des Religiösen lebt von Symbolen. Symbole können polyvalent sein und bedürfen daher der Deutung.6
Beispiele: Das Kreuz repräsentiert den christlichen Glauben, der Halbmond den Islam, die Taufe die Bekehrung, der Dreizack den Meeresgott Poseidon, die Nationalhymne den Staat, die Taube das Ende der Sintflut oder die Taufe Jesu.
Definition: Ein Symbol ist ein meist außersprachliches Zeichen, das einen komplexen, abstrakten Bedeutungszusammenhang repräsentiert und bündelt.
i) Fazit und tabellarische Übersicht
Die Bandbreite bildhafter, narrativ nicht ausgestalteter Sprachformen ist groß. Den Tropen ist die semantische Spannung zwischen fraglichem Begriff und Kontext, anders gesagt: die übertragene Verwendung eines Begriffs und der Verweischarakter auf eine andere Bedeutungsebene, gemeinsam. Tropen verdeutlichen den kontextuellen Zusammenhang und führen die Analogie zwischen zwei Wirklichkeitsbereichen vor Augen (Vergleich, Metapher). Die intendierte Wirkung besteht darin, vergleichsweise unanschauliche, abstrakte bzw. transzendente Themen und Vorgänge anschaulich werden zu lassen und darüber hinaus die Wirklichkeit neu zu deuten. Tabellarisch gestalten sich die Merkmale folgendermaßen:1
Form | Kontextbezug | Semantik | Funktion |
Vergleich | Analogie; Prädikation | Nennung des tertium. - 1., 2., 3. Person möglich | Intensivierung des Gesagten; pragmatische und affektive Ausrichtung; Überzeugung |
Metapher | Analogie; Spannung zwischen zwei Elementen/Prädikationen | Unterdrückung des tertium. – 1., 2., 3. Person möglich | Intensivierung des Gesagten; pragmatische und affektive Ausrichtung; Überzeugung |
Metaphorische Mahnrede | Analogie; Spannung zwischen zwei Elementen/Prädikation | Unterdrückung des tertium. – Imperativ. – 2. oder 3. Person möglich | Stimulierung der Emotionalität; symbuleutische Ausrichtung |
Metaphorische Personalprädikation | Analogie; Spannung zwischen zwei Elementen/Prädikation | Unterdrückung des tertium. – 1. oder 2. Person möglich | Hervorhebung der einzigartigen Bedeutung des Subjekts |
Gnome, Sentenz, Sprichwort | Exemplifizierung eines Tun-Ergehen-Zusammenhangs, eines geforderten Tuns, einer Lebensweisheit | kurz, prägnant, autoritativ. – Gnome auch als unvollständiger Satz; sehr einprägsame Formulierungen | Verallgemeinerung von Lebensweisheit; Handlungsorientierung |
Exemplum | Analogie zum geforderten/begründeten Verhalten | verbal-/handlungsorientiert. z.T. Hyperbolik | positives/negatives Vorbild (symbuleutisch); Apologetik (dikanisch) |
Metonymie | Mythos und Alltagserfahrung (Mythisierung) (Repräsentanz?) | Nominal- oder Verbalverbindung; Einzelbegriff oder Satzganzes | Assoziation historischer oder mythischer Zusammenhänge |
Synekdoche | Pars pro toto; Spannung zwischen zwei Elementen/Analogie | Metapher. – 1., 2., oder 3. Person möglich. – Nominalstil | Hervorhebung eines bestimmten Wesensmerkmals |
Chiffre | Analogie, Prädikation | Metapher o.ä. ohne Nennung des Bildempfängers (verkürzte M.) | Codierung von Texten im Sinne einer exklusiven Sondersprache |
Symbol | Repräsentation des Subjekts/Teil-Ganzes | Sprachlich oder nicht-sprachlich | Vergegenwärtigung eines Mythos |
1.5 Gleichnisspezifische Termini
Der Abschnitt klärt zentrale Fachtermini wie Ausgangs-, Erzähl- und Deutungsebene, Bildspender und -empfänger, Vergleichspunkt, Pointe, Fiktionalität, Appellstruktur, Konterdetermination, Extravaganz, Transfersignal, theologischer Bezugsrahmen, Sprachereignis sowie ‚eigentliche‘ vs. ‚uneigentliche‘ Rede.
1.5.1 Ausgangs-, Übergangs-