Zwischen Gartenbau und Gartenkunst: Gärtner und Gartengestalter in Wien und Umgebung 1918–1945. Erika Karner

Zwischen Gartenbau und Gartenkunst: Gärtner und Gartengestalter in Wien und Umgebung 1918–1945 - Erika Karner


Скачать книгу
und war danach ein Jahr in Gent tätig. Von 1867 bis 1868 besuchte er die Höhere Gärtnerlehranstalt Berlin-Dahlem, arbeitete danach in Metz und wechselte ein Jahr später wieder den Arbeitgeber, um in Paris und Versailles zu wirken. 1870 ging Rosenthal nach Großbritannien und arbeitete in Edinburgh, Kew Gardens und Hampton Court. Er kehrte 1872 nach Wien zurück und übernahm eine Baumschule, die er 1897 wieder verkaufte, um im Jahr darauf bei der Firma Späth in Berlin zu arbeiten. Im Laufe seiner beruflichen Tätigkeit wurde ihm auch der Titel k. k. Hofkunstgärtner verliehen. Rosenthal starb im Alter von nur 51 Jahren 1899 in Deutschland.132

      Anhand dieses Beispiels wird deutlich, wie durchlässig der Arbeitsmarkt für gut ausgebildete Gärtner war und welch internationale „Wissensnetzwerke“ ihnen zur Verfügung standen. Reisestipendien und Empfehlungsschreiben trugen das Ihre zum europäischen Austausch bei.

      Nach dem Ende des Ersten Weltkrieges erwies sich die internationale Zusammenarbeit mit den Kollegen aufgrund territorialer Verschiebungen als schwieriger und Karrierewege wie der zuvor beschriebene wurden nahezu unmöglich. Zwar publizierten die ehemaligen Mitbürger und nunmehrigen Tschechen, Ungarn, Serben etc. nach wie vor in österreichischen Gartenmedien der persönliche Kontakt und die Reisetätigkeit verkomplizierte sich jedoch aufgrund von Ländergrenzen, Reisepässen und hohen Transportkosten.

      Der Wunsch nach einer engeren Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Österreich bestand um 1920 auf beiden Seiten. Unter dem Eindruck der Eingliederung verschiedener österreichischer Landesobstbauvereine in die Österreichische Gartenbau-Gesellschaft räsonierte der Eisenacher Gartendirektor Arthur Janson über einen Zusammenschluss des deutschen und österreichischen Gartenbaus:

      In Österreich reagierte man freundlich-zurückhaltend auf diese Ansage und antwortete vorsichtig und mit gewissen Vorbehalten:

       2.3.4.1 Österreichische Gärtner und Gartenarchitekten in Deutschland


Скачать книгу
Librs.Net
Name